Traumafolgesymptome sind oftmals sehr unscheinbar und nicht sofort erkennbar, da die ursächlichen Ereignisse hierfür oft sehr weit zurückliegen und gut „verdeckt“ sind. Das heißt sie sind oft nicht erinnerbar, äußern sich jedoch auf unterbewusster Ebene. Dies führt zu Krisen auf körperlichen, emotionalen, als auch auf allen Beziehungsebenen usw.. Traumafolgen wirken oftmals stark auf den Selbstwert.
All diese Symptome, Gefühlszustände und Glaubenssysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie autonom, also nicht von dir kognitiv steuerbar sind – das heißt diese Gedanken und Symptome drängen sich dir auf.
In meiner traumasensiblen Begleitung reiche ich dir die Hand und biete dir einen sicheren Erfahrungsraum, der auf Augenhöhe und Transparenz baut.
Körperliche, emotionale Symptome können sein
​
-
Ängste
-
Panikattacken
-
Bindungsstörungen
-
Unaufmerksamkeit im Job
-
alle körperlichen Symptome ohne organische Ursachen (Psychosomatisch)
-
Gedankenkreisen
-
Schlafstörungen
-
chronische Verspannungen
-
Süchte
-
Zwänge
-
Überforderung
-
eine Unruhe und Getriebensein
-
Stimmungsschwankungen
-
Impulsivität
-
chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit
-
emotionale Taubheit
-
Konzentrationsausfälle
-
und vieles mehr…
Mentale Gedankenspiralen können sein
-
„ich bin nicht erwünscht und willkommen“
-
„ich bin allein und verloren“
-
„ich bin nicht gut genug“
-
„die Welt ist gefährlich und Menschen sind unberechenbar“
-
„ich muss es alleine schaffen“
-
„auf niemanden ist verlass“
-
„ich gehöre nicht dazu“
-
„eigene Bedürfnisse zu haben ist falsch“
-
„ich muss etwas tun um geliebt zu werden“
-
„mit mir ist etwas falsch“
-
„ich kann nichts ändern, es nützt alles nichts“